NZFC
Wilkommen in der NZFC! Neuseeelands 1.Liga. Werde Trainer in der "New Zeeland Football Championchip" und übernehme einen zusätzlichen Verein in Neuseeland!
Schau am besten gleich auf der Anmeldung, nach ob noch ein Verein für dich bei einer dieser phantastischen Ligen frei ist!
Und sonst so bei Torrausch.net…
Natürlich gibt es nicht nur die NZFC, sondern noch
26 Ligen weltweit und weitere grossartige Events:
Auckland City und Wellington Olympic bangen - Cashmere dominiert
Thermo für NZFC am 22.03.2025, 19:46 |
|
Unterschiedlicher könnten die Bilder der beiden Gruppen im Chatham Cup wohl kaum sein. Während in Gruppe 1 zwei Teams uneinholbar an der Spitze liegen und dahinter alle Punktemäßig gleichauf liegen sind in Gruppe 1 fast nur unterschiedliche Ausgangslagen für den Abschluss-ZAT der Gruppenphase zu beobachten.
Auf den zweiten Blick wird die Leistung der Cashmere Technicals in Gruppe 1 noch eindrucksvoller: 18 Punkte aus 8 Partien und immer noch ein ordentliches Rest-TK um sich an der Spitze von den Western Suburbs zu lösen. Die zwar gleich viele Punkte auf dem Konto haben, aber bereits quasi all ihr Pulver verschossen. Trotzdem ist die Leistung von BorussiaDerschlag durchaus als extrem stark einzuschätzen - nur hat Alexander Bölling hier einfach mal alles abgeräumt was ging. Eine saustarke Vorstellung. Dahinter entbrennt ein gefährlicher Vierkampf um die verbleibenden zwei KO-Plätze. Während Hawke's Bay generell die höchsten Chancen in diesem eingerumt werden - Bataan hat seinen Sprüchen in der Zeitung Taten folgen lassen - muss Auckland ernsthaft um den Einzug bangen. Garrincha wird wohl am letzten ZAT geggen die beiden Zufallsteams all sein Können in die Waagschale werfen müssen - denn das Rest-TK ist eher schwach. Mit etwas Glück machen die ZufiTeams noch entscheidende Fehler, doch darauf verlassen kann man sich nicht.
In der zweiten Gruppe hat sich derweil Meister Selwyn etwas frei gespielt. Zwar ist theoretisch noch ein Ausscheiden möglich, aber so unwahrscheinlich dass es wohl bei der Theorie bleiben wird. Wasserlasser muss sich also im Internetfreien Raum weniger Gedanken um ein eventuelles vorzeitiges Ausscheiden machen. Dahinter haben sich die Easter Suburbs und Green Island aussichtsreich platziert. Sowohl sero als auch Dr Zoidberg können wohl schon einmal auf den Einzug ins Viertelfinale vorbereiten. Dahinter kann es allerdings für Wellington Olympic noch einmal eng werden: Matthias verlor unglücklich beide Partien am vierten ZAT und muss nun mit rech geringem Rest-TK die Position noch irgendwie gegen YoungHeart Manawatu absichern. Im direkten Duell zwischen den Teams könnten also die Fetzen fliegen.
In der OFC CL schaffte Hawke's Bay den Einzug ins Finale, ist dort wohl aber gegen Melbourne schacenlos, denn dieser Einzug war teuer erkauft. Die Siegesserie der Aussies dauert nun bereits mehr als ein Jahr - hoffentlich kann sie in der nächsten Saison gebrochen werden.
|
Western Suburbs dominieren Gruppe 1
Thermo für NZFC am 08.03.2025, 19:57 |
|
Nach der Liga ist vor dem Chatham Cup. Und da sind wir jetzt schon voll angekommen. Und da geht es schon in der Gruppenphase ziemlich drunter und drüber. Während in Gruppe zwei Auckland United quasi schon draußen ist, spielt in der ersten Gruppe BorussiaDerschlag richtig groß auf. 4 Siege aus 4 Partien sprechen eine deutlich Sprache. Dazu schwächeln eiinige andere.
Zunächst aber gibt es zwei Überraschungsteams. Und zwar die beiden traditionellen "Füllklubs" Wellington Phoenix Reserves und Young Heart Manawatu. Die halten sich bisher sehr stark im Rennen und könnten erstmals in eine KO-Runde einziehen. Sollte das so sein werden sie in dieser zufällig einen Tipp der menschlichen Teilnehmer "kopieren". Allerdings ihrem zur Verfügung stehenden TK angepasst. Das Prinzip wurde in der letzten Hallensaison erfolgreich getestet und käme dann erstmals in einer "echten" KO-Runde zum Einsatz. Aber der Wettbewerb hat ja gerade erst begonnen und es kann noch viel passieren.
Wie berichtet haben die Western Suburbs alle ihre Spiele in Gruppe 1 bisher gewinnen können. Und nicht nur das. Alle vier Spiele, zwei daheim und zwei in der Fremde wurden mit genau einem Tor Differenz gewonnen. Das ist mal die Inkarnation von "Ein gutes Pferd springt eben nur so hoch es muss." Herzlichen Glückwunsch zu dieser famosen Leistung an BorussiaDerschlag. Nach der unglücklichen Ligasaison also nun ein echter Befreiungsschlag im Pokal. Auch die Cashmere Technicals konnten überzeugen. Alexander Bölling führte sein Team zu einem glorreichen 4:2 bei den Miramar Rangers. Mal sehen ob die Technicals nun sogar noch den Western Suburbs gefährlich werden können. Enttäuschend verliefen die ersten Spiele dagegen für Hawke's Bay und Auckland City, die beide bisher nur eines ihrer Spiele gewinnen konnte. Besonders in Auckland musste man bereits zwei Heimspiele verloren geben, das wird keine leichte Aufgabe für Trainer Garrincha.
In Gruppe 2 dagegen passiert noch recht wenig. Einzig das Interimsteam Auckland United wurde zwei mal im eigenen Stadion besiegt, ansonsten gab es nur Heimsiege. Zwar probierte Sero einen Angriff in Selwyn, der war aber eher eine leichte Brise denn ein echter Sturm und konnte von Meister Wasserlasser souverän abgewehrt werden. Selwyn hat so nun alle seine drei Heimspiele gewonnen. Wellington steht aber noch darüber an der Tabellenspitzen, den Matthias konnte ja das Spiel in Auckland für sich entscheiden. Es ist zu erwarten, dass in dieser Gruppe irgendwann dann richtig die Fetzen fliegen wenn es dann in die Endphase geht - bisher ist das weitestgehend nur Ringelpietz mit Abtasten. Dr Zoidberg und Sero haben ihre Heimspiele eingefahren. Interessant: Zuficlub YoungHeart Manawatu hat bereits einen Auswärtssieg und könnte eventuell damit am Ende an einem der ´genannte vorbeiziehen. Dazu müsste der Zufi aber erst einmal alle Heimspiele gewinnen oder nochmals auswärts zuschlagen.
|
Dieses war der siebte Streich und der achte...
Thermo für NZFC am 02.03.2025, 16:43 |
|
Folgt sogleich? Aber auch ohne Wilhelm Busch zu bemühen ist unschwer zu erkennen, dass sich in Neuseeland das alte Ritual wiedereingestellt hat. Eine Saison dauert 6 ZATs und nach 18 Spieltagen ist Selwyn Meister. Oder so ähnlich. Okay genug der Schlaumeiersprüche.
Diesmal war es ein echtes Schaulaufen von Wasserlasser. Schon von Anfang an stürmte der alte wie neue Meister der Liga voraus, war teilweise schier uneinholbar enteilt. Einzig Cashmere konnte zur Halbzeit ganz kurz an Wasserlassers Thron knabbern und dank eines hauchdünnen Vorsprungs im Torverhältnis die Spitze übernehmen. Doch das kurze hoch von Alexander Böllings Team wurde postwendend mit einem Höhenflug Selwyns quittiert. Am Ende konnte Wasserlasser mit einem gezielten Angriff auf den letzten verbliebenen Konkurrenten dann alles klar machen.
Trotzdem war das auch von Cashmere eine großartige Vorstellung, die in anderen Saisons wohl zum Titel gereicht hätte. Nur war in dieser Saison Selwyn einfach übermächtig.
Da kam auch der Angriff von Konkurrent Bataan schlicht zu spät und das davor als Hauptkonkurrenten eingestufe Hawke's Bay kam nur noch bis auf 4 Zähler heran.
Eine großartige Saison konnten auch die Eastern Suburbs bejubeln: Als Außenseiter gestartet kletterten das Team von Sero bis auf den vierten Tabellenplatz.
Wie immer kommt nach der Liga der Pokal und man darf gespannt sein wer sich den Chatham Cup holen kann. Denn im Gegnsatz zur Liga gibt es dort große Abwechslung in den Titelträgern. Dazu muss man natürlich erst einmal die Gruppenphase mit den zwei Zufis überstehen. Interimstrainer gibt's in Neuseeland nämlich nicht, nur stinknormale Zufallssetzer.
|
Kann Selwyn noch gestoppt werden?
Thermo für NZFC am 09.02.2025, 17:47 |
|
Zwei drittel der Saison sind gespielt. Und von der Tabellenspitze grüßt ein alter Bekannter. Wasserlasser hat sein Team wieder einmal in eine glänzende Ausgangslage für den Titelgewinn manövriert. Sowohl daheim als auch in der Fremde spielte Selwyn groß auf, setzte früh auf die Vorentscheidung im Titelrennen. Dazu hatte die Konkurrenz immer mal wieder Sand im Getriebe und konnte mit den Punktesammlern aus Selwyn schlicht nicht mithalten.
Der vermeintlich letzte Konkurrent um den Titel, die Cashmere Technicals verpassten in den letzten beiden ZATs knapp 7 Punkte im direkten vergleich, darunter zwei unnötige Unentschieden im eigenen Stadion. Das 1:1 gegen den Meister selbst und dann noch das 3:3 am letzten Spieltag gegen die Miramar Rangers. Dazu verpasste Alexander Bölling die Chance bei Hawke's Bay leichte Punkte im Titelkampf mitzunehmen.
Dennoch ist die bisherige Saisonleistung der Technicals stark. 23 Punkte aus 12 Partien sind fast 2 Punkte im Schnitt. Damit wäre man in den meisten Saisons vermutlich sogar Favorit auf den Titel. In dieser Saison mit nur noch zwei Heimspielen wird es allerdings wohl schwierig werden, Selwyn noch vom Thron zu stoßen. Wobei: In Neuseeland haben wir schon vieles gesehen. Nur mit großer Regelmäßigkeit ging das dann häufig zugunsten des Rekordmeisters aus.
Theoretische Titelchancen haben eventuell noch die Eastern Suburbs. Die sind aber noch zwei Pünktchen weiter von der Spitze weg als die Technicals. Da müsste Sero wohl zaubern um noch an Selwyn vorbeiziehen zu können. Trotzdem ebenfalls eine starke Saisonleistung von Trainer Sero, welcher das Team vom siebten Startplatz bis in die Spitzengruppe der Tabelle führen konnte. Man fragt sich wo Cashmere und die Eastern Suburbs wohl stehen würden, wenn sie mit mehr TK in die Saison hätten starten können.
Umgekehrt treten die vor der Saison vermeintlich größten Titelanwärter in der Saison bisher auf dem Fleck. Sowohl Hawke's Bay als auch Green Island mussten sich einer Gegenturflut erwehren welche eine vordere Tabellenplatzierung quasi unmöglich machte. Von Hawke's Bay kommen daher im Moment auch nur Durchhalteparolen und die üblichen Vertrauensaussprachen für Trainer Bataan. Klar hatte man sich vor der Saison mehr erhofft. Aber die Lage ist auch nicht aussichtslos: Da im Mittelfeld das Feld sehr eng beisammen ist kann durchaus noch auf eine bessere Position zum Saisonende gehofft werden - um in der nächsten Saison wieder um den Titel mitkämpfen zu können.
Auch in Auckland hat man den Titelkampf bereits abgeschrieben und konzentriert sich schon auf den Chatham Cup der mittlerweile ja in Neueseeland sogar mehr von der Saison ausmacht als die Liga selbst. Dennoch wird Garrincha das wohl kaum als Ausrede gelten lassen, wenn am Saisonende das Fazit gezogen wird. Immerhin wurde das Team vor zwei Saisons Meister und hat gezeigt, dass sie Selwyn schlagen können. Insiderkreise wissen, dass Garrincha da Blut geleckt hat und danach giert, dieses Kunststück baldmöglichst zu wiederholen. Aber wohl nicht mehr in dieser Saison.
|
Es geht drunter und drüber!
Thermo für NZFC am 28.01.2025, 15:54 |
|
Wir haben gerade erst einmal den zweiten ZAT und schon geht es ans Eingemachte! Einige Teams wollten mit ihrem Glück nicht bis zum Saisonende warten und suchten ihr Heil in der Flucht nach vorne.
Eines war sogar so erpicht auf die Punkte dass es 70 % mehr TK-Einsatz zeigte als das Team mit dem zweitmeisten Einsatz.
Drei Teams gehen aus dem ZAT sieglos hervor. Und wiederum drei Teams ohne Niederlage. Kein WUnder also, dass es für die meisten Teams in der Tabelle einige Plätze bergauf - oder eben bergab ging. Im Schnitt 2,4 Plätze. Nur zwei Teams konnten ihre Position halten.
Das gilt unter anderem für die Miramar Rangers die nach Sir Topses Abgang noch keine stabilität gefunden haben. Immerhin konnte ein Sieg eingefahren werden. Trotzdem biildet man immer noch das Schlusslicht der Liga. Auch der andere Zufi-Club, AUckland United ist nun im untersten Tabellenkeller angekommen. Dank dreier Niederlagen und 4:11 Toren.
Eine dieser Niederlagen wurde ihnen von Green Island zugefügt, die allerdings zu Hause knapp den Eastern Suburbs unterlegen waren. Mal sehen ob Dr. Zoidberg das Ruder noch rumreißen kann.
Einen rabenschwarzen ZAT erlebte Hawke's Bay. Bataan scheiterte knapp in dem Versuch, Selwyn zu stürmen. Dadurch fehlten die Reserven im Heimspiel gegen Auckland City welches unglücklich für beide Teams 2:2 unentschieden endete. Das wird wohl diese Saison nichts mit dem Titel für Hawke's Bay. Vielleicht läuft es ja in der Premier League besser.
Mit unglücklichen Unentschieden verflucht ist allen Anscheins nach Auckland. Denn nicht nur das Duell mit Hawke's Bay endete für Garrinchas Mannen in dieser Weise. Auch im Heimspiel gegen die Western Suburbs kam man nicht über die Punkteteilung hinaus. dazu noch ein fehlgeschlagener Angriffsversuch bei den Technicals. Das sieht nicht schön aus. Trotzdem ust dank des guten Rest-TKs tatsächlich noch was nach oben drin.
Das einzige Team mit einem vermeintlich entspannten ZAT waren die Wellington Olympics. Matthias gab sich damit zufrieden, das Heimspiel gegen die Technicals einzutüten. In der Fremde verlor man dafür zwei mal mit 1:0 bei den Eastern und Western Suburbs. Die sagen nett danke. Und die Olympics stehen mit ausgeglichener Bilanz in der oberen Tabellenhälfte.
Darüber schon eier der großen Gewinner des ZATs: die Western Suburbs. Zwei knappe Heimsiege gegen die Miramar Rangers ud Wellington Olympic sowie das Unentschieden in Auckland spülen das Team von BorussiaDerschlag auf Platz 4. Mit gutem Rest-TK könnte es am Ende sogar noch weiter rauf gehen.
Einen noch besseren ZAT erwischte Sero mit einen Eastern Suburbs. Nämlich einen "perfekten". Und das sogar mit geringem Tk-Aufwand. Daheim 1:0 gegen Wellington, dann 2:1 bei Green Island und zuletzt noch ein ungefährdetes 3:0 gegen Auckland United. Da werden wohl einige Sektkorken geflogen sein. Mit so einer Leistung ist man auch ganz schnell im Gespräch um den Meistertitel - auch wenn es in der letzten Saison nur bis zu Platz 7 gereicht hat.
Auf Platz zwei finden sich nun die Cashmere Technicals ein, die dazu nicht mehr tun mussten als ihre beiden Heimspiele zu gewinnen. Alexander Bölling hatte keine Lust auf Spielchen und befahl seinem Team die Gegner einfach aus dem Stadion zu böllern. Das funktionierte einwandfrei. Sowohl Auckland als auch Green Island sahen kein Land. Ob diese Taktik Meisterschaftstauglich ist darf bezweifelt werden. Aber eventuell ist dies in der Saison auch garnicht das Ziel der Technicals.
Und damit kömmen wir zum zweiten Team mit einem "perfekten ZAT". Und auch eben jenem Team welches in diesem ZAT nicht mit TK-Einsatz geknausert hat. Wasserlasser lies Selwyn mit dem Messer zwischen den Zähnen auflaufen und konnte dank des extrem hohen Einsatzes nicht nur Bataans Angriff abwehren - sondern auch bei Auckland United einen Auswärtserfolg abgreifen.
Der Lohn: Die Klare Tabellenführung mit 3 Punkten Vorsprung auf Cashmere und die Eastern Suburbs. Dafür ist Selwyn nun nach Auckland United das Team mit den geringsten TK-Reserven. Mal schaun ob die bis zum Saisonende ausreichen um die Position zu verteidigen.
|
Trio gleichauf an der Spitze!
Thermo für NZFC am 18.01.2025, 19:49 |
|
Ein super enger und spannender Saisonstart in der NZFC. Kein Team kann sich absetzen. Und gleich drei Teams mit absolut identischer Form führen das Feld an.
Diese drei Teams sind Meister Selwyn. Vize Hawke's Bay und - etwas überraschend - Wellington Olympic, die letzte Saison einen Durchhänger hatten. Offensichtlich hat sich Matthias für die neue Saison Besserung vorgenommen und führt sein Team schon sehr früh mit an die Spitze des Feldes. Mal sehen wie lange man dort gegen die TK-Krösusse aus Selwyn und Hawke's Bay mithalten kann.
Ähnliches gelingt auch Alexander Bölling mit den Cashmere Technicals. Einziger unterschied: man musste ein Gegentor mehr wegstecken. Ansonsten sind die Technicals ganz nah am Spitzetrio.
Auch Pokalsieger Garrincha hält den Anschluss. Dank zwei 1:0 - Siegen ist die Punktausbeute dieselbe - auch wenn die Tordifferenz mit -2 Zählern deutlich schwächer ist. Da muss in den nächsten Wochen wohl noch am Angriff geschliffen werden - aber wenigstens der Siegeswille ist Auckland anzuerkennen.
Green Island, die Eastern und die Western Suburbs verzeichnen einen durchwachsenen Saisonstart. Aber sowohl das Team von Dr Zoidberg, BorussiaDerschlag und Sero konnten jeweils drei Punkte verzeichnen und sind damit ebensoviele Zähler von der Tabellenspitze weg. Da ist also auch immer noch alles möglich!
|
Saison 2025-1 in den Startlöchern - Wer wird Meister?
Thermo für NZFC am 15.01.2025, 17:53 |
|
Die Saison 2025-1 startet bereits diesen Samstag. Dabei stellt sich vor allem wieder die großte Neuseeländische Frage. Nämlich ob Selwyn den Titel wieder einmal verteidigen kann oder doch ein anderes Team sich ganz vorne einreiht.
Vor zwei Saisons gelang nämlich Auckland City dieses Kunststück. Garrincha war nach einem Herzschlagfinale knapp vor Wasserlassers Team. Und beendete damals eine Serie von nicht weniger als 6 Meistertiteln in Folge. Das war aber auch bisher das einzige Mal dass Selwyn im Meisterschaftskampf geschlagen werden konnte.
Denn zum Ende des Jahres konnte sich das Team den Titel zurückholen. Diesmal weniger Knapp, sondern sehr dominant. Am Ende wurde der Titel dann mit Sicherheitstipps gegen Hawke's Bay abgesichert.
Eben jenes Hawke's Bay gilt in dieser Saison als größter Konkurrent für Selwyn. Auch da Torrausch-Legende Sir Bataan kurz nach seiner formalen Entlassung zum Club zurückkehrte. Was genau seinen Stimmungswechsel verursachte ist ungeklärt. Doch mit dem Trainer des Aufschwungs ist in dieser Saison für Hawke's Bay alles möglich.
Auch Dr Zoidberg kann mit Green Island auf den Titel schielen. Nach einer herausragenden Saison 2024-3 ist das Team nun zu den größten Titelkandidaten zu zählen.
Leider hat uns in der Winterpause Sir Topse verlassen und sucht nun in Australien sein Glück. Damit müssen wir von einem der Stammtrainer in Neuseeland abschied nehmen der nun nach nunmehr acht Saisons im Maoriland neue Territorien erkundet. Bisher haben die Miramar Rangers auch noch keinen Nachfolger benennen können.
|