News

In der Liga-Zeitung berichten Trainer über Aufstieg und Niedergang ihres Vereins und verdienen sich so pro ZAT ab 80 Worten 0,3 Punkte TK-Bonus. Ab 120 Worten sogar 0,4!

 Artikel schreiben « Vorherige12Nächste »

Das Ziel ist klar, aber...

ZAT 6, Sir Bataan für Hawke’s Bay United am 28.06.2025, 19:02

Wenn man drei Spieltage vor Saisonende drei Punkte hinter dem Tabellenführer liegt, ist das Ziel wohl klar, man will natürlich Meister werden. Auch wenn Hawke’s Bay United auf dem Papier alles in der eigenen Hand hat, wartet am letzten ZAT ein Hammerprogramm auf die Mannschaft von Trainer Sir Bataan. Neben den Auswärtsspielen beim Tabellenvierten Wellington Olympic AFC und dem Tabellenführer Selwyn United FC wartet im heimischen Stadion der Tabellenzweite Western Suburbs FC. Um Meister zu werden, müssten mindestens sieben, wenn nicht sogar neun Punkte her. Dafür muss man kein Mathematiker sein, aufgrund der aktuellen Konstellation ist das (nahezu) unmöglich. Am Ende wird es, genauso wie in der letzten Saison, wohl wieder nur zu Platz drei reichen. Die Rechnung dafür ist wesentlich einfacher, dafür reicht ein Sieg.

146 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Wer holt den Titel? Wer geht unter? Die letzten drei Spieltage der Meisterschaft im Fokus

ZAT 6, Wasserlasser für Selwyn United FC am 28.06.2025, 06:31

Mit nur noch drei ausstehenden Spieltagen biegt die neuseeländische Fußballmeisterschaft auf die Zielgerade ein – und Spannung ist garantiert! Der Kampf um die Meisterschaft ist ein Dreikampf auf Augenhöhe, während am Tabellenende ein verzweifelter Abstiegskrimi tobt. Die kommenden Partien versprechen Emotionen, Überraschungen und vielleicht auch einen unerwarteten Helden.



Der Titelkampf: Drei Teams, ein Traum

1. Selwyn United FC (33 Punkte, +4 Tore)

Trainer: Wasserlasser

Plötzlich Spitzenreiter! Das Team aus Selwyn hat sich mit elf Siegen an die Tabellenspitze gekämpft. Zwar hat man keine überragende Tordifferenz (+4), doch drei Siege aus den letzten vier Spielen zeigen: Diese Mannschaft hat Nerven aus Stahl. Und: Das Restprogramm spielt dem Team in die Karten.

Die Gegner:


  • gegen Miramar Rangers AFC (9.)


  • gegen Green Island AFC (7.)


  • gegen Hawke’s Bay United (3.)


Fazit: Zwei lösbare Aufgaben – und dann das große Finale gegen Hawke’s Bay. Sollte Selwyn bis dahin mindestens vier Punkte holen, kann man sich am letzten Spieltag sogar ein Remis leisten.



2. Western Suburbs FC (30 Punkte, +18 Tore)

Trainer: BorussiaDerschlag

Lange Tabellenführer, nun auf Platz zwei – doch mit der besten Tordifferenz aller Topteams. Western Suburbs hat das deutlichste Torverhältnis (+18) und ist offensiv wie defensiv exzellent aufgestellt.

Die Gegner:


  • gegen Green Island AFC (7.)


  • gegen Hawke’s Bay United (3.)


  • gegen Wellington Olympic AFC (4.)


Fazit: Ein brutales Restprogramm. Alle Gegner sind in der oberen Tabellenhälfte. Vor allem die direkte Begegnung mit Hawke’s Bay am 17. Spieltag könnte zur Schicksalspartie werden.



3. Hawke’s Bay United (30 Punkte, +12 Tore)

Trainer: Sir Bataan

Die formstarke Mannschaft der Stunde. Mit zehn Siegen bei nur fünf Niederlagen ist Hawke’s Bay gefährlich konstant. Das Team hat aber das schwerste Restprogramm der Top 3.

Die Gegner:


  • gegen Wellington Olympic AFC (4.)


  • gegen Western Suburbs FC (2.)


  • gegen Selwyn United FC (1.)


Fazit: Drei Spiele – gegen Platz 1, 2 und 4. Wer Meister werden will, muss hier durch die Hölle gehen. Doch schafft Hawke’s Bay das Wunder, hätten sie es sich mehr als verdient.



Der Abstiegsstrudel: Birkenhead fast chancenlos?

10. Birkenhead United AFC (5 Punkte, -26 Tore)

Ein einziger Sieg aus 15 Spielen. Die schlechteste Offensive (19 Tore) und eine dramatische Tordifferenz. Der Abstieg scheint fast unausweichlich.

Restprogramm:


  • gegen Auckland City FC (8.)


  • gegen Miramar Rangers AFC (9.)


  • gegen Green Island AFC (7.)


Fazit: Theoretisch sind noch 9 Punkte drin – praktisch bräuchte es ein kleines Wunder. Drei Siege und fremde Hilfe wären nötig. Hoffnung? Minimal.



9. Miramar Rangers AFC (15 Punkte, -4 Tore)

Trainer: T. Lieven

Zwar weit vor Birkenhead, aber bei weiterhin schwacher Form könnte es eng werden.

Restprogramm:


  • gegen Selwyn United FC (1.)


  • gegen Birkenhead United AFC (10.)


  • gegen Cashmere Technical (5.)


Fazit: Die Partie gegen Birkenhead wird zum 6-Punkte-Spiel. Ein Sieg dort – und der Abstieg dürfte abgewendet sein.



Prognose: Wer holt den Titel, wer steigt ab?

Meister-Tipp: Selwyn United FC

Dank des vermeintlich leichtesten Restprogramms und der aktuellen Form ist Selwyn Favorit. Das Duell gegen Hawke’s Bay am letzten Spieltag wird zum Showdown – aber mit einem Vorteil auf ihrer Seite: die Nervenstärke.

Absteiger-Tipp: Birkenhead United AFC

Zu schwach über die gesamte Saison, zu viele Gegentore – selbst drei Siege würden wohl nicht reichen. Die Liga wird in der kommenden Saison wohl ohne Birkenhead auskommen müssen.



Fazit

Die neuseeländische Liga liefert ein Finale, das an Spannung kaum zu überbieten ist. Zwischen taktischer Raffinesse, psychologischer Belastung und knallharter Effizienz wird sich der neue Meister hervortun müssen. Wer auch immer am Ende jubelt – eines ist klar: Diese Meisterschaft wird bis zur letzten Minute entschieden.

677 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Völlig überraschend

ZAT 5, Sir Bataan für Hawke’s Bay United am 21.06.2025, 18:33

Kurz vor Abschluss der Saison 2025-2 teilte Trainer Sir Bataan dem Präsidium von Hawke’s Bay United überraschenderweise mit, dass er seinen auslaufenden Vertrag nicht verlängern wird. Das bedeutet, dass sich der Verein für die kommende Saison nach einem neuen Übungsleiter umsehen muss. Für Trainer Sir Bataan stehen damit die letzten sechs Spiele in Neuseeland an. Von dem Traum, sich mit einem Titel aus Neuseeland zu verabschieden, muss er sich nach der Pleite gegen Selwyn United FC wohl verabschieden. Zu einer Aussage zu dieser seltsamen Heimniederlage ließ sich Trainer Sir Bataan trotz mehrfacher Nachfrage allerdings nicht verleiten. Insofern verbleiben nur Spekulationen. Gut möglich, dass zwischen dieser Niederlage und seinem Rücktritt ein Zusammenhang besteht.

129 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Selwyn United FC und Trainer Wasserlasser im Saisonendspurt – Titel oder Tragödie?

ZAT 5, Wasserlasser für Selwyn United FC am 21.06.2025, 06:29

Mit nur noch sechs Spieltagen vor der Brust steht Selwyn United FC unter der Leitung von Trainer Wasserlasser vor einer entscheidenden Phase der Saison. Die Mannschaft rangiert derzeit punktgleich mit Western Suburbs FC an der Tabellenspitze (beide 27 Punkte), allerdings mit einem schlechteren Torverhältnis. Spannung ist garantiert – doch wo wird das Team am Ende landen?



Bisheriger Saisonverlauf: Effizient, aber nicht dominant


Selwyn United hat 9 von 12 Spielen gewonnen, jedoch keines unentschieden gespielt – ein Zeichen für die klare Ausrichtung von Trainer Wasserlasser: Alles oder nichts. Auffällig ist das sehr knappe Torverhältnis (+5), trotz neun Siegen. Während Ligakonkurrent Western Suburbs ein Torverhältnis von +20 vorweist, hat Selwyn United nur 25 Tore erzielt und 20 kassiert. Das unterstreicht: Die Siege sind meist knapp, die Abwehr steht nicht immer stabil.



Trainer Wasserlasser – Taktikfuchs oder Risiko-Coach?


Seit seinem Amtsantritt hat Wasserlasser ein klares Konzept verfolgt: hohe Intensität, direkte Wege zum Tor, schnelles Umschaltspiel. Doch die fehlende Absicherung nach hinten könnte im Saisonfinale zur Hypothek werden. In engen Spielen fehlt bislang oft die Souveränität, mit der andere Spitzenteams auftreten. Dennoch: Die Mannschaft folgt ihm, die Moral ist intakt, und der Punkteschnitt spricht für sich.



Das Restprogramm – Eine Gratwanderung


Ein Blick auf die letzten sechs Spiele zeigt: Selwyn United hat es in der eigenen Hand. Drei Heimspiele, drei Auswärtsspiele. Doch der Spielplan ist tückisch:


  • 13. Spieltag: Auswärts gegen Cashmere Technical – Ein unangenehmer Gegner, aber schlagbar.


  • 14. Spieltag: Heimspiel gegen Eastern Suburbs – Pflichtsieg, wenn man oben bleiben will.


  • 15. Spieltag: Auswärts bei Auckland City FC – Schweres Pflaster, trotz deren schwankender Form.


  • 16. Spieltag: Heimspiel gegen Miramar Rangers – Auf dem Papier einfach, aber mit Stolpergefahr.


  • 17. Spieltag: Auswärts bei Green Island AFC – Ein echtes Spitzenspiel um Platz 3–4.


  • 18. Spieltag: Saisonfinale gegen Hawke’s Bay United – Potenzielles Endspiel um Platz 1 bis 3.




Prognose – Wo landet Selwyn United?


Geht man optimistisch von vier Siegen, einem Remis und einer Niederlage aus, käme Selwyn auf 40 Punkte – das dürfte reichen, um ganz oben zu landen, wenn Western Suburbs nicht patzt. Doch realistischer ist eine Ausbeute von etwa 10–12 Punkten in den letzten sechs Spielen, was zu einer Endpunktzahl von 37–39 Punkten führen würde. Das könnte am Ende Platz 1 oder 2 bedeuten – ein riesiger Erfolg, aber keine Garantie für den Titel.



Fazit: Alles offen – aber Selwyn lebt vom Momentum


Trainer Wasserlasser hat Selwyn United in eine hervorragende Ausgangsposition gebracht. Das Titelrennen ist völlig offen. Entscheidend wird sein, ob die Defensive sich stabilisiert und in den Schlüsselspielen (gegen Green Island und Hawke’s Bay) geliefert wird. Eines ist sicher: Diese letzten sechs Spieltage versprechen Hochspannung. Die Fans dürfen hoffen – und Trainer Wasserlasser muss liefern.

497 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

das Ende naht …

ZAT 5, Konfuzius für Auckland City FC am 17.06.2025, 09:21

In Neuseeland geht die Saison so langsam auf die Zielgeraden. Gefühlt ging es vor kurzem erst los und Halbzeit war doch auch erst gerade. Nach wie vor hat Konfuzius noch Anpassungsprobleme an diesen Modus. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass Auckland City im Niemandsland der Tabelle rumdümpelt. Daran wird sich wohl in dieser Saison auch nichts mehr ändern. 
Spannend wird das Saisonfinale trotzdem, da bis auf den Western Suburbs FC alle Temas noch so viele Reserven parat haben, dass es wohl noch die eine oder andere Auswärtsattacke geben wird. Auch das einige Teams noch vier Heimspiele haben und Western Suburbs nur zwei, verspricht Spannung und wohl auch noch einiges an Bewegung in der Tabelle. Mal sehen, wo Auckland da so mitschwimmt und am Ende ankommt.

129 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Meister, Magier, Mentalitätsmonster – und ein Trainer namens Wasserlasser

ZAT 4, Wasserlasser für Selwyn United FC am 14.06.2025, 06:38

ZAT 4, Selwyn United – Wenn die Konkurrenz Kaninchen ist, dann ist Selwyn United derzeit der Habicht mit Turbomotor und Sonnenbrille.

Noch vor wenigen Tagen klang es in der Presse, als sei Selwyn United bloß ein überbewerteter Titelhamster mit freundlichem Spielplan und viel Glück – so zumindest mutmaßte Sir Bataan, Trainer des Herausforderers Hawke’s Bay United, in seinem charmant-überheblichen Vorbericht. Zitat: „Nach wie vor bekommt Selwyn United so gut wie keine Gegenwehr.“ Nun, drei Spieltage später wissen wir: Gegenwehr oder nicht – die Jungs von Trainer Wasserlasser nehmen ohnehin alles auseinander, was sich ihnen in den Weg stellt.

Von der Klatsche zum Comeback des Jahres


Es begann bitter: Eine krachende 0:4-Niederlage gegen die Miramar Rangers ließ die ersten Kritiker schon den Stift spitzen. "Krise bei Selwyn?" wurde hinter vorgehaltener Hand gemurmelt. Doch Trainer Wasserlasser, der heimliche Philosophenkönig der National League, hatte andere Pläne.

„Ein gutes Team erkennt man nicht daran, wie es gewinnt – sondern wie es nach einem Tritt in den Hintern wieder aufsteht“, so sein Kommentar, während er mit stoischer Ruhe den Trainingsplatz mit einer Taktiktafel und einem Donut betrat.

Was dann kam, war ein Statement in zwei Akten:


  • 3:0 gegen Green Island AFC: Ein souveräner Dreier, der genauso deutlich war, wie er klingen sollte. Ballbesitz wie im Schachclub, Zweikampfquote wie beim Rugby, und das Ganze garniert mit Effizienz pur.


  • 5:4 gegen Hawke’s Bay United: Und hier kommt das Sahnehäubchen. Im Duell mit dem Tabellenführer und dem medienwirksamen Sir Bataan entwickelte sich ein Spiel, das in jeder Fußballkneipe künftig als Mythos erzählt wird. Neun Tore, Dramatik bis zum Abpfiff – und am Ende jubelte Selwyn United. Ob es Tränen bei Hawke’s Bay gab, ist nicht überliefert, aber sicher ist: Der neue alte Tabellenführer heißt wieder Selwyn United.


Trainer Wasserlasser: Der Dumbledore des neuseeländischen Fußballs


Wasserlasser, inzwischen Kultfigur auf dem Kontinent, wirkt äußerlich wie ein Typ, der einen mit Tee empfängt und über Vogelkunde spricht. Doch auf dem Platz entfaltet er die Magie. Seine Mannschaft spielt schnörkellos, effizient und mit der Ruhe eines Zen-Meisters. Nach neun Spieltagen steht Selwyn United mit 21 Punkten auf Platz 1 – sieben Siege, null Unentschieden, zwei Niederlagen, 17:14 Tore.

Die Aussage „Selwyn bekommt keine Gegenwehr“ hat sich inzwischen selbst widerlegt. Gegenwehr gab es – sie war bloß nicht effektiv genug. Wenn überhaupt, hat sich Wasserlasser vielleicht nur kurz verschluckt. Am Croissant.

Ein Kaninchen sieht rot


Und was ist mit Sir Bataan? Der wollte vor dem letzten Spieltag noch für eine Wachablösung sorgen – bekam aber stattdessen einen Klassenbucheintrag. Wer große Reden schwingt, sollte sich sicher sein, dass der Gegner nicht fünf Tore in sein Netz legt. Die Frage ist also nicht mehr, ob Selwyn United aufzuhalten ist, sondern wann der Rest der Liga endlich merkt, dass der Hase nicht die Schlange ist – sondern die Lektüre vom letzten Jahr.

Fazit


Selwyn United bleibt das Maß aller Dinge. Die Mannschaft hat Charakter, Talent – und mit Trainer Wasserlasser jemanden an der Seitenlinie, der zwischen Genie und Wahnsinn pendelt wie ein metronomisches Uhrwerk. Die Konkurrenz hat Redebedarf. Aber wer spricht, sollte besser auch liefern.

Denn wie man jetzt sieht: Wer Wasserlasser unterschätzt, bekommt Wasser auf die Mühlen – aber fünf Tore ins eigene Netz.

573 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

… und dann hatte die Schlange zugeschnappt

ZAT 4, Konfuzius für Auckland City FC am 11.06.2025, 09:06

Zum Glück konnte sich das Konfuzius aus der Ferne ansehen und war nicht direkt involviert in dieses Duell mit der Schlange. Doch das war mal ein Spitzenduell, an sich jeder Zuschauer noch lange erinnern wird. 5:4 gewinnt Selwyn United FC bei Hawke’s Bay United. Tierisch zugehen wird es wohl auch in zwei Wochen, denn dann empfängt der Auckland City FC genau diese beiden Teams im heimischen Stadion. Doch am nächsten ZAT gilt es zweimal auswärts zu bestehen. Konfuzius geht zwar davon aus, dass der Green Island AFC wieder am Start ist, aber ansonsten würde man sich über einen geschenkten Auswärtspunkt auch nicht beschweren. In Anbetracht des schweren Restprogramms würde so etwas ganz guttun.

122 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Wie das Kaninchen vor der Schlange

ZAT 3, Sir Bataan für Hawke’s Bay United am 07.06.2025, 16:00

Manch einer dürfte sich verwundert die Augen reiben, denn ausnahmsweise liegt mal nicht der Serienmeister an der Tabellenspitze der National League, sondern die Mannschaft von Hawke‘s Bay United. Die Hoffnung ruht also auf den Schultern von Trainer Sir Bataan und seiner Mannschaft, endlich eine Wachablösung in Neuseeland herbeizuführen. Leider scheinen einige der Konkurrenten davon wenig zu halten, denn nach wie vor bekommt Selwyn United FC so gut wie keine Gegenwehr (am letzten ZAT holte die Mannschaft mit lediglich vier erzielten Toren neun Punkte!). Damit muss doch endlich mal Schluss sein! Die Mannschaft von Hawke's Bay United bekommt selbst Gelegenheit dazu, denn am letzten Spieltag der Hinrunde kommt es zum Duell mit dem amtierenden Meister.

131 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Selwyn United FC meldet sich eindrucksvoll zurück – Meisterform unter Trainer Wasserlasser

ZAT 3, Wasserlasser für Selwyn United FC am 07.06.2025, 05:19

Selwyn United FC ist zurück – und zwar dort, wo der Serienmeister hingehört: ganz oben. Nach einem etwas verhaltenen Saisonstart zeigt das Team unter Erfolgscoach Wasserlasser eindrucksvoll, warum es seit Jahren das Maß aller Dinge im neuseeländischen Fußball ist. Mit fünf Siegen aus sechs Spielen steht Selwyn punktgleich mit Tabellenführer Hawke’s Bay United auf Platz zwei – nur durch die Tordifferenz getrennt.

Wasserlasser: Disziplin, Erfahrung, Siegermentalität

Trainer Wasserlasser, der bereits mehrere Meisterschaften mit dem Klub geholt hat, bleibt trotz des Höhenflugs gewohnt sachlich: „Wir kennen die Anforderungen an uns – jedes Jahr will man uns schlagen. Umso wichtiger ist es, dass wir Woche für Woche fokussiert bleiben.“ Unter seiner Führung ist Selwyn erneut ein Paradebeispiel für taktische Disziplin, stabile Defensive (nur sechs Gegentore) und effiziente Chancenverwertung.

Während andere Teams sich noch finden, hat Selwyn längst den Rhythmus der Saison aufgenommen – ohne große Namen, aber mit einem starken Kollektiv und einer Siegermentalität, die sich über Jahre entwickelt hat.

Schlüsselspiele voraus – Titelkurs oder Warnsignal?

In den kommenden Wochen wird sich zeigen, ob Selwyn auch in dieser Saison wieder am Ende ganz oben stehen wird:


  • 7. Spieltag: Auswärts bei Miramar Rangers AFC – Gegen das derzeit schwächelnde Team vom vorletzten Platz zählt nur ein Sieg. Ein Pflichtspiel, aber kein Selbstläufer.


  • 8. Spieltag: Heimspiel gegen Green Island AFC – Der Vierte liegt nur drei Punkte zurück. Ein klassisches Spitzenspiel – mit Potenzial zur Vorentscheidung im Titelrennen.


  • 9. Spieltag: Auswärts bei Hawke’s Bay United – Das mit Spannung erwartete Duell gegen den punktgleichen Tabellenführer. Hier wird sich zeigen, wer den Anspruch auf die alleinige Tabellenführung untermauert.


Fazit:

Selwyn United FC zeigt sich erneut als ernstzunehmender Titelkandidat – wenn nicht sogar als Favorit. Unter Trainer Wasserlasser wirkt das Team stabil, eingespielt und hungrig. Die kommenden drei Partien haben das Potenzial, zur Weichenstellung für eine weitere Meisterschaft zu werden. Ganz Neuseeland schaut gespannt auf den Traditionsklub – der Serienmeister lebt.

341 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Mit Abstand betrachtet …

ZAT 3, Konfuzius für Auckland City FC am 04.06.2025, 10:03

Konfuzius ist zwar bereits vor Ort, aber anscheinend noch nicht wirklich angekommen. Anders ist die sehr bescheidende Heimbilanz mit einem Sieg, einem Remis und einer Pleite nicht zu erklären. Da Neuseeland ja eher einem Sprint als einem Marathon ähnelt, wird Auckland wohl bis zur Ziellinie nur die Spikes von Hawke’s Bay United und von Selwyn United FC sehen.
Was Konfuzius aber auch sieht, ist die brillante Strategie vom Meistertrainer von Selwyn United FC. Mit den Erfolgen die letzten Jahre kann er es sich leisten, dreimal in Folge die H1 zu setzen. Entweder geht der Gegner eh volle Pulle und dann lohnt es auch nicht wertvolles TK dagegen zu setzen oder aber man kommt locker mit der H1 durch und hat neben drei wertvollen Zählern noch TK für den Zielsprint gespart. Diesen Status muss man sich erst einmal erarbeiten. Respekt Herr Kollege!
Doch der diesjährige Titel ist noch nicht vergeben. Konfuzius wird daher gespannt auf das Fotofinish zwischen und Selwyn und Hawke’s Bay warten. Mal sehen, wer diesmal die Nase Vorne hat.

177 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)
 Artikel schreiben « Vorherige12Nächste »