Willkommen zum Chatham Cup von Neuseeland!

Bislang sind 5 ZATs gespielt, es bleiben noch 3. Die bisherigen Ergebnisse und Aufstellungen, die Pokalzeitung sowie die Möglichkeit zum Setzen gibt's auf diesen Seiten.

Spielplan Zeitung Setzen  

Zeitung

In der Pokal-Zeitung berichten Trainer über Aufstieg und Niedergang ihres Vereins und verdienen sich so pro ZAT ab 80 Worten 0,3 Punkte TK-Bonus. Ab 120 Worten sogar 0,4!

 Artikel schreiben « Vorherige1Nächste »

Saisonende steht kurz bevor

ZAT 5, Sir Bataan für Hawke’s Bay United am 29.03.2025, 16:56

Die Mannschaft von Hawke’s Bay United scheint offenbar das Saisonende herbeizusehnen, anders lassen die Leistungen im Chatham Cup nicht erklären. Von den bislang acht absolvierten Gruppenspielen konnten nur drei gewonnen werden. Um erstaunlicher ist es, dass sich die Mannschaft von Trainer Sir Bataan mit den erzielten neun Punkten auf Platz drei der Tabelle wiederfindet. Dieser Platz würde für das Erreichen der K.O. Runde reichen. Allerdings weisen die drei hinter Hawke’s Bay United liegenden Mannschaften ebenfalls neun Punkte auf. Dabei haben die beiden trainerlosen Mannschaften einen großen Vorteil und wohl drei weitere Punkte so gut wie sicher, denn die bereits qualifizierte Mannschaft von Western Suburbs FC hat ihnen nichts mehr entgegenzusetzen. Insofern muss schon einiges für Hawke's Bay United laufen, um doch noch in die K.O. Runde einziehen zu können.

149 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Viertelfinale

ZAT 5, Alexander Bölling für Cashmere Technical am 28.03.2025, 18:03

Nach der Vizemeisterschaft haben die Cashmere Technicals vorzeitig das Viertelfinale im Chatman Cup erreicht. Sechs Siege aus acht Partien ist eine überragende Ausbeute und folgerichtig steht Platz 1 in der Gruppe zu buche. Allerdings punktgleich mit dem Western Suburbs FC, die ebenfalls achtzehn Punkte einholen konnten. Für beide Klubs geht es nur noch um den Gruppensieg. Dahinter ist es dagegen spannend. Hawke' s Bay United, Wellington Phoenix FC Reserves, Auckland City FC und Miramar Rangers AFC stehen mit neun Zähler vor entscheidenen Begegnungen. Nächste Runde oder Weiterkommen? Nur Siege helfen und ob das Führungsduo kampflos die Spiele erschenkt, ist auch nicht zwangsläufig zu erwarten. Unsere CT' s auf jeden Fall treffen die Wellington Reserves und müssen zu Hawke' s Bayn United reisen. Beides keine Selbstläufer.

132 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Selwyn United FC vor dem Einzug ins Chatham-Cup-Viertelfinale – Trainer Wasserlasser will mehr als nur ein Weiterkommen

ZAT 5, Wasserlasser für Selwyn United FC am 24.03.2025, 00:24

Zwei Spieltage vor Ende der Vorrunde im Chatham Cup in Neuseeland hat sich Selwyn United FC eine exzellente Ausgangsposition erarbeitet. Mit 16 Punkten aus acht Spielen führt das Team von Trainer Wasserlasser die Tabelle an – ein Szenario, das vor wenigen Wochen noch nicht unbedingt zu erwarten war. Doch an der Spitze möchte man sich nun nicht einfach zufrieden zurücklehnen: Das Ziel ist Platz 1.




Selwyn in Topform – Wasserlasser trifft den Ton


Fünf Siege, ein Remis und nur zwei Niederlagen – Selwyn United FC präsentiert sich aktuell als das stabilste Team der Gruppe. Besonders beeindruckend: die Balance zwischen Offensive (14 Tore) und Defensive (nur 9 Gegentreffer). Trainer Wasserlasser, bekannt für seine sachliche, aber bestimmte Herangehensweise, hat aus dem Kader eine funktionierende Einheit geformt, die nicht nur kämpft, sondern auch taktisch überzeugt.


„Wir sind nicht hier, um einfach nur weiterzukommen“, ließ Wasserlasser nach dem letzten Spiel wissen. „Wir wollen zeigen, dass wir ganz oben hingehören – und uns Platz 1 holen.“ Eine klare Ansage – und ein Signal an die Konkurrenz.




Konkurrenz im Nacken – Spannung garantiert


Doch der Vorsprung ist knapp: Eastern Suburbs AFC und Green Island AFC liegen mit jeweils 13 Punkten in Lauerstellung. Beide Teams haben ebenfalls noch Chancen auf die Tabellenspitze – entsprechend brisant dürften die letzten beiden Vorrundenspiele werden. Auch Wellington Olympic AFC mit 12 Punkten kann Selwyn noch gefährlich werden, sollte das Team patzen.


Ein kleiner Ausrutscher könnte reichen, um das Momentum zu verlieren – aber auch zwei Siege würden bedeuten, dass Selwyn mit einem Statement in die K.o.-Phase einzieht.




Schlüssel zum Erfolg: Kompakte Defensive und clevere Spielanlage


Mit einem Torverhältnis von +5 liegt Selwyn knapp vor der Konkurrenz. Wasserlasser setzt auf ein kontrolliertes, aber nicht passives Spiel – seine Mannschaft verteidigt im Verbund, schaltet blitzschnell um und bleibt vor dem Tor eiskalt. Kein Team hat weniger Gegentreffer kassiert – das ist kein Zufall, sondern das Ergebnis klarer taktischer Vorgaben.




Ziel Viertelfinale – aber mit Stil


Selwyn hat sich längst für die K.o.-Phase empfohlen – jetzt geht es um die Frage, mit welcher Haltung das Team dort antritt. Platz 1 würde nicht nur Selbstbewusstsein geben, sondern auch einen psychologischen Vorteil für die nächste Runde bedeuten. Trainer Wasserlasser weiß: In einem Wettbewerb wie dem Chatham Cup kann ein souveräner Gruppenabschluss den Unterschied machen.




Fazit: Alles in der eigenen Hand


Zwei Spiele, zwei Chancen – Selwyn United FC hat alles selbst in der Hand. Mit einem fokussierten Endspurt könnte das Team Geschichte schreiben und als Gruppensieger ins Viertelfinale einziehen. Die Mannschaft wirkt gefestigt, der Trainer hat klare Ideen – und die Fans dürfen träumen. Denn Selwyn will mehr als nur dabei sein. Selwyn will ganz nach oben.

520 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Nicht zu erklären

ZAT 4, Sir Bataan für Hawke’s Bay United am 22.03.2025, 17:01

Die bisher im Chatham Cup gezeigten Leistungen von Hawke's Bay United werfen eine Menge Fragen auf. Von den bislang sechs absolvierten Gruppenspielen konnte die Mannschaft von Trainer Sir Bataan nur zwei gewinnen. Was ist da bloß los, das kann doch unmöglich die gleiche Mannschaft sein, die in der neuseeländischen Liga eine super Rückrunde spielte und sich am Ende noch den dritten Platz schnappte. Zwar wäre Hawke's Bay United nach jetztigem Stand mit dem vierten Tabellenplatz für das Viertelfinale qualifziert, allerdings hängt diese am seidenen Faden. Es müssen also dringend Siege her, um sicher die K.O. Runde zu erreichen, ansonsten ist die Saison am nächsten Samstag zuende.

123 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Selwyn United FC auf Kurs – Trainer Wasserlasser im Fokus

ZAT 4, Wasserlasser für Selwyn United FC am 21.03.2025, 21:59

Mit nur noch vier Spieltagen in der Vorrunde des Chatham Cups spitzt sich der Kampf um die begehrten Top-4-Plätze zu. Besonders im Rampenlicht steht dabei Selwyn United FC, die sich unter der Leitung von Trainer Wasserlasser als ernstzunehmender Anwärter auf die K.o.-Phase präsentieren. 

Aktuell rangiert Selwyn United punktgleich mit Wellington Olympic AFC und Eastern Suburbs AFC auf dem 3. Platz – jeweils mit 12 Punkten aus 6 Spielen. Die Mannschaft zeigt sich kompakt, diszipliniert und taktisch gut eingestellt – Markenzeichen des akribisch arbeitenden Wasserlasser. 

Defensiv solide, offensiv effizient

Zwar hat Selwyn "nur" 10 Tore erzielt – weniger als die direkten Konkurrenten – doch die Defensive steht relativ stabil mit 8 Gegentreffern. Der positive Trend bei der Tordifferenz (+2) und ein starker Teamkoeffizient (10.8) unterstreichen das ausgewogene Gesamtbild. 

Trainer Wasserlasser zeigt sich entsprechend zufrieden:

"Wir arbeiten hart für unsere Punkte. Jeder im Team kennt seine Rolle, und wir bleiben demütig – aber auch hungrig." 

Das Restprogramm: Vier Endspiele

Mit Green Island AFC, YoungHeart Manawatu und Auckland United FC sitzen der Mannschaft gleich drei Verfolger im Nacken. Der Vorsprung beträgt nur drei Punkte – ein Ausrutscher könnte fatal sein. Gleichzeitig ist der Sprung an die Tabellenspitze ebenfalls möglich – ein Beweis für die enge und spannende Ausgangslage. 

Für Wasserlasser und seine Elf heißt es nun: Fokus, Konstanz und Cleverness in den letzten vier Spielen.

Ausblick

Die Konkurrenz schläft nicht, doch mit einem kühlen Kopf und einer geschlossenen Teamleistung könnte Selwyn United erstmals seit Jahren wieder in die K.o.-Phase des Chatham Cups einziehen. Trainer Wasserlasser hat das Team stabilisiert und mit einem klaren Matchplan versehen. Gelingt die Umsetzung auf dem Platz weiterhin, ist für Selwyn alles drin – vielleicht sogar mehr als nur die Top 4.

321 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Das war nix

ZAT 2, Sir Bataan für Hawke’s Bay United am 08.03.2025, 17:21

Der Auftakt im Chatham Cup ist für Hawke's Bay United mal so richtig in die Hose gegangen. Beide Spiele wurden jeweils mit einem Tor Unterschied verloren. Nach der bitteren Heimpleite gegen die Mannschaft von Western Suburbs FC gab es auch nach dem Auswärtsspiel bei Miramar Rangers AFC lange Gesichter.  So wäre die Mannschaft von Trainer Sir Bataan aktuell ausgeschieden. Zum Glück verbleiben noch ein paar Partien, um den Fehlstart zu korrigieren. Es müssen also dringend Siege her, am Besten schon heute Abend. Die Aufgaben sind aber nicht ohne, zuhause erwartet man den aktuellen Tabellenführer der Gruppe eins Wellington Phoenix FC Reserves, danach reist man zum Vizemeister Cashmere Technical.

128 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Ein durchwachsener Start mit Hoffnung auf mehr

ZAT 2, Wasserlasser für Selwyn United FC am 02.03.2025, 13:09

Der Chatham Cup hat begonnen, und Selwyn United FC erlebt unter Trainer Wasserlasser bereits eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Nach den ersten beiden Spieltagen stehen die Canterbury-Kicker mit drei Punkten aus zwei Spielen im Mittelfeld der Tabelle – ein durchwachsener, aber vielversprechender Start in den prestigeträchtigen Wettbewerb.

Ein Fehlstart mit Folgen

Zum Auftakt musste Selwyn United eine herbe 0:5-Niederlage gegen Green Island AFC hinnehmen. Die Mannschaft von Wasserlasser fand nie wirklich ins Spiel und wurde von einem stark aufspielenden Gegner überrannt. Die Defensive offenbarte große Lücken, während die Offensive harmlos blieb. Es war ein Start, der viele Zweifel aufkommen ließ.

Trainer Wasserlasser zeigte sich nach dem Spiel enttäuscht, aber auch kämpferisch: „Wir haben heute nicht das gezeigt, was wir können. Aber wir werden daran arbeiten und eine Reaktion zeigen.“

Starke Antwort am zweiten Spieltag

Und genau diese Reaktion folgte prompt. Am zweiten Spieltag zeigte Selwyn United eine ganz andere Seite und besiegte YoungHeart Manawatu souverän mit 3:0. Es war ein Befreiungsschlag für das Team und ein Zeichen, dass mit ihnen noch zu rechnen ist. Besonders die defensive Stabilität kehrte zurück, und die Offensive zeigte sich spielfreudiger.

Dank dieses Sieges katapultierte sich Selwyn United in der Tabelle auf Rang vier, punktgleich mit Green Island AFC und Eastern Suburbs AFC. Nur Wellington Olympic AFC ist mit zwei Siegen aus zwei Spielen bislang ungeschlagen und steht an der Spitze.

Die aktuelle Tabelle nach zwei Spieltagen:

PlatzTeamSpGUNPkt.T+T-TV
1Wellington Olympic AFC2200673+4
2Green Island AFC2101353+2
3Eastern Suburbs AFC2101342+2
4Selwyn United FC2101335-2
5YoungHeart Manawatu2101324-2
6Auckland United FC2002037-4

Die nächsten Herausforderungen

Für Selwyn United steht nun eine echte Bewährungsprobe an. In der dritten Runde trifft das Team auf den bisher ungeschlagenen Tabellenführer Wellington Olympic AFC. Es wird ein echtes Kräftemessen, das zeigen wird, ob die Mannschaft von Trainer Wasserlasser den Schwung aus dem Sieg gegen YoungHeart Manawatu mitnehmen kann.

Auch in der vierten Runde wartet mit Eastern Suburbs AFC ein ernstzunehmender Gegner. Sollte Selwyn United hier punkten, könnten sie sich weiter nach oben arbeiten und möglicherweise in den Kampf um die Spitze eingreifen.

Trainer Wasserlasser bleibt optimistisch

Trotz des schwachen Starts gibt sich Coach Wasserlasser zuversichtlich: „Wir haben gesehen, dass wir auf diesem Niveau mithalten können. Die Jungs haben Charakter bewiesen. Jetzt geht es darum, die Leistung zu stabilisieren und in den nächsten Spielen weiter zu punkten.“

Die kommenden Spieltage werden zeigen, ob Selwyn United FC tatsächlich die Konstanz findet, um im Chatham Cup eine Rolle zu spielen. Die Ausgangslage ist offen – und mit einem entschlossenen Trainer Wasserlasser an der Seitenlinie ist noch alles möglich.

691 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Schau an, schau an

ZAT 1, Sir Bataan für Hawke’s Bay United am 01.03.2025, 16:50

Nach der verpatzten Hinrunde zeigte die Mannschaft von Trainer Sir Bataan in der Rückrunde wieder ihr wahres Gesicht. Aus den letzten sechs Spielen holte Hawke’s Bay United starke 15 Punkte. Dadurch gelang völlig überraschend sogar noch der Sprung auf Platz drei der Tabelle, mit dem man sich erneut für die OFC Champions League qualifizieren konnte. Danach sah es nach Abschluss der Hinrunde nun wahrlich nicht aus. Diesen Schwung möchte die Mannschaft jetzt auch in den anstehenden Chatham Cup mitnehmen. Dieser Cup dürfte jedoch eine kleine Wundertüte sein, denn in den beiden Gruppen befinden sich jeweils zwei trainerlose Teams. Ob diese durch einen Interimstrainer betreut werden, wurde jedoch nicht überliefert. Über einen kurzen Hinweis wäre man bei Hawke’s Bay United dankbar.

135 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Die Jagd nach dem Chatham Cup

ZAT 1, Wasserlasser für Selwyn United FC am 25.02.2025, 19:02

Ein Rückblick auf die letzte Saison

Die vergangene Saison des Selwyn United FC war eine Mischung aus Höhen und Tiefen, die schließlich in einer bitteren Niederlage im Finale des Chatham Cups endete. Nach einer beeindruckenden Gruppenphase mit 18 Punkten sicherte sich das Team den ersten Platz in Gruppe 2 und setzte sich in den K.o.-Runden gegen starke Konkurrenten durch.

Der Weg ins Finale

Im Viertelfinale gegen Green Island AFC musste das Team von Trainer Wasserlasser eine hohe 1:5-Niederlage im Hinspiel hinnehmen, drehte das Duell jedoch mit einem furiosen 7:2-Sieg im Rückspiel. Auch im Halbfinale gegen Miramar Rangers AFC zeigte das Team große Moral: Ein 3:1 im Hinspiel reichte trotz einer 0:1-Niederlage im Rückspiel für den Einzug ins Finale.

Im Endspiel gegen Auckland City FC war der Titel zum Greifen nah, doch eine knappe 1:2-Niederlage zerstörte den Traum vom Pokalsieg. Dennoch zeigte Selwyn United FC in der vergangenen Saison, dass sie zu den Top-Teams Neuseelands gehören.

Trainer Wasserlasser und die Ambitionen für die neue Saison

Trainer Wasserlasser hat in kurzer Zeit eine konkurrenzfähige Mannschaft geformt, die sich mit den besten Teams des Landes messen kann. Seine taktischen Anpassungen und der Teamgeist haben maßgeblich zum Erfolg beigetragen. Doch das Ziel für die kommende Saison ist klar: Der Chatham Cup soll nach Selwyn geholt werden!

Die Stärken des Teams

Selwyn United FC zeichnet sich besonders durch eine stabile Defensive, schnelles Umschaltspiel und eine effektive Offensive aus. Schlüsselspieler haben sich in der vergangenen Saison hervorgetan, und das Team wird mit einigen Verstärkungen in die neue Spielzeit gehen.

Die Herausforderungen der neuen Saison

Die Konkurrenz wird nicht schlafen: Auckland City FC, Miramar Rangers AFC und andere Top-Klubs werden ebenfalls um den Titel kämpfen. Doch Trainer Wasserlasser ist überzeugt, dass sein Team in der Lage ist, den nächsten Schritt zu machen.

„Wir haben im letzten Jahr gezeigt, dass wir auf diesem Niveau bestehen können. Jetzt wollen wir den nächsten Schritt machen und uns den Pokal holen.“ – Trainer Wasserlasser

Und nun?

Selwyn United FC steht vor einer spannenden Saison mit einem klaren Ziel: den Chatham Cup 2025 zu gewinnen. Mit einer eingespielten Mannschaft, einem engagierten Trainer und der richtigen Einstellung könnte dieser Traum Realität werden. Die Fans können sich auf eine aufregende Saison freuen!

455 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)
 Artikel schreiben « Vorherige1Nächste »